Kinder stellen im Landratsamt Honig her
Drei Bienenvölker auf dem Dach des Landratsamts haben in diesem Jahr wieder fleißig Honig hergestellt. Diesen durften die Kinder im Rahmen des diesjährigen Ferienprogrammes der Stadt Balingen nun ernten.
Hoch oben auf dem Dach wurden die Bienen zunächst besichtigt. Hautnah konnten die Kinder erleben, wie Imker arbeiten, warum sie von den Bienen in der Regel nicht gestochen werden und wie die Honigwaben eigentlich entstehen. Anschließend wurden die Waben in die Cafeteria transportiert, wo sie zum Entdeckeln und Schleudern vorbereitet wurden.
„Nach dem schlechten Honigjahr 2021 konnten dieses Mal knapp 50 kg Honig abgefüllt werden“, berichtet Friedrich Scholte-Reh, Leiter des Amts für Umwelt und Abfallwirtschaft und Vorsitzender des Imkerverein Balingen – Geislingen – Rosenfeld e.V., das die Völker seit Oktober 2012 betreut. „Zwar begann dieses Jahr sehr gut, aber der zu trockene Jahresverlauf führte dann doch zu einem Pollenmangel. So war dann mit dem Honigeintrag bereits Anfang Juli Schluss“, so Scholte-Reh weiter.
Frisches Honigbrot konnte noch direkt vor Ort genascht werden, während jedes Kind natürlich auch ein Gläschen mit nach Hause nehmen durfte.