Mit der BauernhofTour moderne Landwirtschaft digital erleben - Quiz-Gewinner wurden ausgelost
Um Verbraucher wieder mehr für landwirtschaftliche Themen zu sensibilisieren, wurde im Juni 2022 die interaktive BauernhofTour im Zollernalbkreis eröffnet. Diese ist speziell für Familien mit Kindern konzipiert und gewährt authentische Einblicke in die heimische Lebensmittelproduktion.
Im Mittelpunkt der rund 25 km langen Radstrecke stehen drei Bauernhöfe mit den Schwerpunkten Milchkühe, Legehennen und Milchziegen. Zwei der Betriebe vermarkten ihre Produkte im eigenen Hofladen, einer davon ist zudem Lernort-Bauernhof Betrieb. Die Besucher können an 15 Infotafeln, welche entlang der Strecke aufgestellt sind, sowie an den drei Bauernhöfen erfahren, wie moderne Landwirtschaft funktioniert. „An einzelne Infotafeln sind diese Informationen auch über kleine Videofilme erhältlich, die sich die Besucherinnen und Besucher über einen QR-Code auf ihrem Handy ansehen können. Jeder Kilometer bringt damit nicht nur Spaß, sondern vermittelt zudem Wissen über die Entstehung von Lebensmitteln.“, so Dr. Jana Kleen, Leiterin des Landwirtschaftsamtes.
Auf den Bauernhöfen finden sich zudem interaktive Info-Points, über welche die Besucher neben interessanten Informationen zu den einzelnen Höfen auch filmische Einblicke in die verschiedenen Arbeiten im Jahreslauf, Infos über die Hoftiere oder die bäuerlich erzeugten Produkte erhalten.
Das Quiz – Wissensvermittlung mit Spaßfaktor
Als besonderen Anreiz für Kinder gibt es zudem ein Gewinnspiel. Hierfür wurde eine Quizkarte im Postkartenformat entworfen, die an den Startpunkten der Radtour ausgelegt ist. Auf jeder Infotafel befindet sich eine themenbezogene Frage mit drei verschiedenen Antwortmöglichkeiten. Die richtigen Lösungsbuchstaben setzen sich zu einem Lösungswort zusammen. Immer am Ende eines Jahres werden die Gewinner ausgelost. Diese dürfen sich über ein Mini-Abo der Kinderzeitschrift „MATSCH“ vom deutschen Landwirtschaftsverlag freuen. Das Heft setzt sich neben Spiel und Spannung mit landwirtschaftlichen Themen auseinander. Natürlich gibt es 2023 erneut die Möglichkeit, am Quiz mitzumachen.