Halbzeit beim Stadtradeln im Zollernalbkreis
Das STADTRADELN im Zollernalbkreis hat die Hälfte seiner Laufzeit erreicht. 1.558 aktive Radelnde in 204 Teams haben inzwischen (Stand: 22. Juni 2022) 223.017 km zurückgelegt und dabei 34 Tonnen CO2 eingespart. Das Vorjahres-Endergebnis von 387.378 Kilometern wurde damit schon zu knapp zwei Dritteln erreicht.
„In der ersten Hälfte des Stadtradelns hatten die Teilnehmer insbesondere mit den hohen Temperaturen zu kämpfen. Das gute Zwischenergebnis zeigt jedoch, dass das Fahrrad unabhängig davon ein gesundes und alltagstaugliches Verkehrsmittel ist“, so Sebastian Mayer, Kreiskoordinator des Stadtradelns. Hinter der Aktion steht die Förderung der Landesinitiative RadKULTUR.
13 Städte und Gemeinden nehmen in diesem Jahr wieder am Wettbewerb teil. Aktuell führt die Stadt Haigerloch mit 27.392 gefahrenen Kilometern. Bezogen auf die Einwohnerzahl steht die Gemeinde Dotternhausen mit 11,4 km je Einwohner auf Platz 1.
Unter den Teams ist das Team Dotternhausen (21.184 km) derzeit Spitzenreiter vor den Spfr. Isingen (7.971 km). Alle für die Städte und Gemeinden eingetragenen Kilometer werden gleichzeitig für den Landkreis erfasst.
Noch bis zum 2. Juli 2022 haben die Radlerinnen und Radler Zeit, im Alltag möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und somit gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen.
Auf der Meldeplattform RADar! können die Teilnehmenden zusätzlich einen Beitrag zur Verbesserung der Radwege-Infrastruktur leisten. Direkt in der Stadtradeln-App oder über die Online-Meldeplattform können und störende oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf gemeldet werden. Alle Eingaben werden vom Amt für Straßen- und Radwegebau des Zollernalbkreises gesichtet und entsprechende Maßnahmen angestoßen bzw. an die zuständigen Stellen weiter geleitet.