Lage und Ausblick: Was bringt 2023 für die regionale Biovermarktung?
Die derzeitige Situation sowie die Zukunft der Vermarktung von Biolebensmitteln sind Themen des Vortrags- und Diskussionsabends, zu dem das Landwirtschaftsamt und der Arbeitskreis Ökolandbau im Zollernalbkreis auf Dienstag, 7. Februar 2023, einladen. Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes in Balingen.
Richard Riester von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum in Schwäbisch Gmünd wird zum Einstieg über die aktuellen Entwicklungen an den Biomärkten referieren. Das vergangene Jahr zeigte sich sehr volatil: Bei allgemein steigenden Lebensmittelpreisen brach der Absatz merklich ein. Die stark steigenden Erzeugerpreise im konventionellen Landbau sind jenen im ökologischen Landbau sehr nah gekommen. Diese Entwicklungen haben zu Verunsicherungen bei den Händlern und Landwirten geführt. Nach diesem allgemeinen Einstieg werden Vertreterinnen und Vertreter regionaler Vermarkter – der Erzeugergemeinschaft Rebio, der Klostermühle Heiligenzimmern und Manfred Kränzler - ihre Sicht auf den Ökomarkt im vergangenen Jahr darlegen und einen Ausblick auf 2023 geben.
Um Anmeldung zu der Veranstaltung wird gebeten bis Donnerstag, 2. Februar, 2023, per E-Mail an bettina.pfriender@zollernalbkreis.de oder unter Telefon 07433/92-1946.