Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Marisa Hahn
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Sprachkurse für Flüchtlinge: Landratsamt sucht Lehrkräfte

Für geflüchtete Menschen, die im Zollernalbkreis leben, will das Landratsamt freiwillige Sprachkurse „Deutsch als Fremdsprache“ anbieten. Hintergrund ist einerseits die im Zollernalbkreis steigende Zahl von geflüchteten Personen sowie ebenso der Umstand, dass das Erlernen der deutschen Sprache der Grundbaustein für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt ist.

Die Bedeutung von Sprachkursen für geflüchtete Menschen wurde bei einem Austausch des Fachkräftebündnisses Zollernalbkreis im Landratsamt deutlich. Vertreter der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, der Agentur für Arbeit Balingen, des Landratsamtes und des Staatlichen Schulamtes Albstadt sprachen dabei unter anderem über die Integration von geflüchteten Personen in den Arbeitsmarkt. „Wer Deutsch spricht, für den ist die Eingliederung in die Gesellschaft, die Teilhabe sowie der Zugang zum Arbeitsmarkt deutlich besser möglich“, betonte Anke Traber, Leiterin der Agentur für Arbeit.

Neben Angeboten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt es auf lokaler Ebene Sprachkurse über die Volkshochschulen. Diese Angebote sind aber, das wurde bei dem Austausch deutlich, im Zollernalbkreis aktuell für die kommenden Monate ausgebucht. Spontan entstand so die Idee, weitere, freiwillige Sprachkurse für Geflüchtete anzubieten: „Es ist wichtig, dass die Menschen hier schnell Fuß fassen. Dabei wollen wir unbürokratisch und schnell helfen“, so Landrat Günther-Martin Pauli.

Für diese geplanten Sprachkurse ist das Landratsamt Zollernalbkreis nun auf der Suche nach Personen, die als Lehrkräfte tätig werden wollen. Unterrichtsort und Zeiten werden in Absprache festgelegt. Als Vergütung erhalten Sprachlehrkräfte 30 Euro je 45 Minuten. Eine sogenannte BAMF-Zertifizierung ist nicht erforderlich. Wer Interesse hat, kann sich mit Angaben zur Person, Erfahrungen sowie Verfügbarkeit gerne bei Seline Weinstein vom Haupt-, Kultur- und Schulamt melden (seline.weinstein@zollernalbkreis.de). Bei Fragen steht Seline Weinstein unter der Telefonnummer 07471/93000222 zur Verfügung.

(Erstellt am 12. Dezember 2022)