Weltfrauentag im Landratsamt Zollernalbkreis stößt auf großes Interesse
Unter der Lupe: FrauenLeben im Zollernalbkreis“: So lautete das Motto der zentralen Veranstaltung zum Weltfrauentag im Landratsamt Zollernalbkreis. Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte Silke Edele hatte den Abend federführend organisiert – mit Unterstützung von Vereinen, Verbänden, Institutionen und Kreisparteien. Die Akteurinnen stellten ihre speziellen Themen, Herausforderungen, Lösungswege und Ansätze vor. Gemeinsam hatten alle dazu eine digitale Ausstellung erarbeitet, die an diesem Abend eröffnet wurde.
„Wir haben auf Themen hingewiesen, die Frauen bewegen,“ beschreibt Silke Edele das gemeinsame Credo. Dieses Konzept ging auf: 100 Gäste kamen im Sitzungsaal des Landratsamtes zusammen, darunter Landrat Günther-Martin Pauli. Der Kinderchor „Bunt und stark“ sang zur Begrüßung. Silke Edele stellte die Seminarreihe „Frauen. Macht. Politik. Handwerkskoffer für mehr Frauen in der Kommunalpolitik“ vor. Die Kreisrätin Gisela Birr und Waltraud Barth-Lafargue, Ortsvorsteherin a. D., berichteten über ihre Lebenswege und ihre Wege in die Politik.
Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag „Take Care! Warum wir eine geschlechtergerechte Zeit- und Dienstleistungspolitik brauchen“. Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Haushaltsökonomin und Soziologin, stellte eine These in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen: Care-Tätigkeiten, wie sie zumeist von Frauen geleistet werden, bilden demnach den Ausgangs- und Mittelpunkt allen wirtschaftlichen Tuns. Dennoch sehen sich ihrer Ansicht nach die Frauen vielfach mit einer anderen Realität konfrontiert. Frauen arbeiteten, so führte sie aus, vielfach in Teilzeit. Sie hätten damit deutlich weniger Einkommen und im Alter wesentlich weniger Rente als die Männer. Das Fazit, das die Frauen anschließend bei einem kleinen Imbiss zogen: Von einer wirklichen Gleichberechtigung sei die Gesellschaft noch weit entfernt. Das gemeinsame Ziel müsse es sein, mehr Teilhabe und Mitwirken in allen Bereichen zu erreichen.
Info
Am Samstag, 11. März, präsentiert sich das „Netzwerk Gleichstellung im ZAK“ von 11 bis 13 Uhr bei einer Kundgebung auf dem Platz hinter der Stadtkirche in Balingen.