50 Jahre Zollernalbkreis
Der Zollernalbkreis feiert 2023 sein 50-jähriges Bestehen. Über das ganze Jahr hinweg stehen verschiedene Aktionen und Veranstaltungen unter anderem auf der Gartenschau in Balingen an.
Der Zollernalbkreis feiert 2023 sein 50-jähriges Bestehen. Über das ganze Jahr hinweg stehen verschiedene Aktionen und Veranstaltungen unter anderem auf der Gartenschau in Balingen an.
Mit der traditionellen Neujahrssitzung des Kreistags ist der Zollernalbkreis am Montag, 9. Januar 2023, ins neue Jahr gestartet – in ein besonderes Jahr: Der Landkreis feiert sein 50-jähriges Bestehen. Mehr als 600 Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens sowie Bürgerinnen und Bürger waren bei der Veranstaltung in der Balinger Stadthalle dabei.
Landrat Günther-Martin Pauli begrüßte die Gäste und sagte, die Menschen im Zollernalbkreis dürften angesichts der Leistungen in den vergangenen Jahrzehnten und dem Zusammenwachsen im Landkreis zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft blicken. Er danke allen, die mit ihrer Kreativität und Schaffenskraft, ihrem Einsatz für diesen Landkreis, seine Menschen, seine Wirtschaftskraft, das natürliche und soziale Umfeld sowie zahlreiche Einrichtungen und Institutionen geprägt und mitgestaltet haben. Pauli verwies zudem auf die zahlreichen Aktionen, mit denen das Jubiläum 50 Jahre Zollernalbkreis gefeiert werden soll – etwa auf der Balinger Gartenschau.
Höhepunkt des Abends war der Jubiläumsdialog mit hochkarätigen Zeitzeugen und Gästen. Auf dem Podium der Stadthalle über ihre Verbundenheit zum Zollernalbkreis sprachen vier Persönlichkeiten, die die Geschicke des Landkreises maßgeblich beeinflusst haben und immer noch mitgestalten: Zum einen Heinrich Haasis, früherer CDU-Landtagsabgeordneter, Landrat und Sparkassenpräsident a.D.. Dazu Joachim Walter, einstiger Erster Landesbeamter im Zollernalbkreis, seit 2003 Landrat im Nachbarkreis Tübingen und seit 2013 baden-württembergischer Landkreistagspräsident. Außerdem Dr. Anja Hoppe, seit 2009 Leiterin des Betriebs der Burg Hohenzollern und stellvertretende Vorsitzende des Kunstmuseums Albstadt e.V.. Und Bonita Grupp, seit 2018 Mitglied der Geschäftsführung des Burladinger Textilunternehmens Trigema. Sonja Faber-Schrecklein, SWR-Moderatorin und Botschafterin der Albstädter Traufgänge moderierte den Jubiläumsdialog. Die Junge Bläserphilharmonie Zollernalb unter der Leitung von Jürgen Schnitzler umrahmte die Veranstaltung.
Die Neujahrssitzung klang mit einem Stehempfang im Foyer der Balinger Stadthalle aus. Erstmals probiert werden konnte dabei das Dinkel-Bier-Brot 50’zgerle, das aus regionalen Zutaten hergestellt wird und das der Zollernalbkreis zusammen mit der Bäckerinnung unter dem Motto „Feiern ist Ährensache“ für das Jubiläumsjahr kreiert hat.
Die Begrüßungsrede von Landrat Günther-Martin Pauli finden Sie hier (PDF) (218,6 KiB).
Kross, herzhaft im Geschmack, hergestellt mit regionalen Zutaten: Das ist unser Dinkel-Bier-Brot – das 50’zgerle. Anlässlich des runden Geburtstags des Zollernalbkreises wurde es gemeinsam mit der Bäckerinnung Zollernalb kreiert.
Das Dinkelkorn kommt ausschließlich von Landwirten aus dem Zollernalbkreis. Dinkelgetreide wächst und gedeiht auf kargen Ackerböden, deshalb wird Dinkelkorn als Schwabenkorn betitelt. Den malzigen Geschmack bekommt das Brot durch einen guten Schluck Lehnerbier. Für die gute Bekömmlichkeit dieses Bäckerinnungsbrotes wird eine Teigreifezeit von mindestens vier Stunden eingehalten.
Präsentiert wird das 50’zgerle im Rahmen der Neujahrssitzung des Kreistags am Montag, 9. Januar 2023, in der Balinger Stadthalle. Ab dem 10. Januar ist es in den teilnehmenden Bäckereien und entsprechenden Filialen erhältlich.
In der Stingel-Mühle in Dürrwangen gibt es eine fertige Brotbackmischung, um das Brot selber zu backen.
Den Auftakt in das Jubiläumsjahr machte der Jubiläumsdialog im Rahmen der Neujahrssitzung des Kreistages.
In derselben Woche stand gleich ein weiteres Jubiläums-Ereignis an: Heinrich Haasis besuchte am Donnerstag, 12. Januar 2023 den 39. Online Bürgerdialog von Landrat Günther-Martin Pauli. Der ehemalige Landrat des Zollernalbkreises (1981 bis 1991) und Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg für den Wahlkreis Balingen (1976 bis 2001) hat auf besondere Weise die Geschicke des Landkreises geprägt und mitgestaltet. Haasis und Pauli blickten in dem Dialog gemeinsam zurück: auf Erreichtes, Höhepunkte und Herausforderungen. Zuschauer konnten direkt Fragen über die Kommentarfunktionen stellen oder vorab an presse@zollernalbkreis.de sowie über die Sozialen Medien einsenden.
Der Dialog wurde live auf dem Facebook- und Instagramkanal des Landratsamts Zollernalbkreis übertragen und kann hier angesehen werden.