Soziale Medien
Ziel des Landratsamts Zollernalbkreis ist es, seine Aktivitäten sowie die Entscheidungen des Kreistages transparent zu gestalten. Daher setzt die Landkreisverwaltung für ihre Öffentlichkeitsarbeit Auftritte in den sozialen Medien Facebook und Instagram ein. Auf unterschiedlichsten Wegen und Kanälen - von der Homepage, dem Ratsinformationssystem bis hin zur Tagespresse und dem persönlichen Kontakt zum Landratsamt - können sich die Bürgerinnen und Bürger über Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Zollernalbkreis informieren.
Da die Öffentlichkeitsarbeit öffentlicher Stellen vielen Regelungen unterliegt, wurde untenstehendes Social-Media Nutzungskonzept verfasst. Hier wird nochmals ausführlich über die Gründe der Nutzung sowie die Chancen und Risiken der Datenverarbeitung aufgeklärt. Beachten Sie dabei die Hinweise zum Datenschutz.
- Auftritt des Landratsamts Zollernalbkreis auf Facebook
- Auftritt des Landratsamts Zollernalbkreis auf Instagram
- Social-Media Nutzungskonzept (173,4 KiB)
- Datenschutz (73,6 KiB)
Online-Bürgerdialoge mit Landrat Günther-Martin Pauli
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt in Kontakt zu treten und einen Austausch zu ermöglichen, wurden im März 2020 die Online-Bürgerdialoge mit Landrat Günther-Martin Pauli ins Leben gerufen.
Diese werden per Livestream auf Facebook und Instagram übertragen. Interessierte Bürger können daran teilnehmen, indem sie sich auf ihrem Facebook- oder Instagram-Account anmelden und das Profil des Landratsamts Zollernalbkreis besuchen. Gerne werden hier Fragen beantwortet, die live als Kommentar gestellt werden.
Die Online-Bürgerdialoge können im Nachgang ohne eigenes Facebook-Profil angeschaut werden.
- 21. Online Bürgerdialog vom 19. Januar 2021
Mit Stefan Hermann, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und Kreisbrandmeister - 20. Online Bürgerdialog vom 10. Dezember 2020
Mit Udo Vogel, Präsident des Polizeipräsidiums Reutlingen - 19. Online Bürgerdialog vom 1. Dezember 2020
Mit Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D. - 18. Online-Bürgerdialog vom 13. November
Mit Sonja Faber-Schrecklein, Traufgänge Botschafterin und SWR Moderatorin - 17. Online Bürgerdialog vom 20. Oktober
Mit Prof. Dr. Peter Kremsner, Direktor des Instituts für Tropenmedizin am Uniklinikum Tübingen - 16. Online-Bürgerdialog vom 8. Oktober
Mit Dr. Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin Schule und Bildung am Regierungspräsidium Tübingen und Prof. Dr. Michael Bitzer, Ärztlicher Direktor am Zollernalb Klinikum - 15. Online-Bürgerdialog vom 30. Juli 2020
Mit Dr. Ulrich Kohaupt, Mitglied des Kreistags für die Fraktion B90/Die Grünen und Friedrich Scholte-Reh, Leiter des Abfallwirtschaftsamtes - 14. Online-Bürgerdialog vom 21. Juli 2020
Mit Stefan Hermann, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz und Kreisbrandmeister, Dr. Ullrich Mohr, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Zollernalb sowie PD Dr. Dr. Erwin Biecker, stellvertretender ärztlicher Direktor am Zollernalb Klinikum - 13. Online-Bürgerdialog vom 14. Juli 2020
Mit Dr. Anja Hoppe, Leiterin des Betriebs der Burg Hohenzollern
und Georg Barta, Dorfgasthaus "Unser Lamm", Bickelsberg - 12. Online-Bürgerdialog vom 9. Juli 2020
Mit Hardy Losekamm, Leiter des Verkehrsamtes - 11. Online-Bürgerdialog vom 2. Juli 2020
Mit Dr. Gerhard Hinger, Vorsitzender Geschäftsführer des Zollernalb Klinikums zum Thema "Zollernalb Klinikum nach dem Lockdown". - 10. Online-Bürgerdialog vom 28. Mai 2020
Mit Manfred Lucha MdL, Minister für Soziales und Integration - 9. Online-Bürgerdialog vom 20. Mai 2020
Mit Anke Traber, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Balingen
und PD Dr. Otto Tschritter, Chefarzt im Zollernalb Klinikum - 8. Online-Bürgerdialog vom 13. Mai 2020
Mit Dr. Nicole Hoffmeister-Krautt MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau - Abgeordnete des Wahlkreises 63 (Balingen) - 7. Online-Bürgerdialog vom 6. Mai 2020
Mit Guido Wolf MdL, Minister für Justiz, Europa und Tourismus
sowie Dr. Nicole-Ettischer-Schmid, Leiterin Zaklab
und Zeliha Özkan, Laborleiterin im Zollernalb Klinikum - 6. Online-Bürgerdialog vom 30. April 2020
Mit Heiko Lebherz, Bürgermeister und Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Zollernalb
und Tanja Schick, Leiterin Kita Regenbogen in Binsdorf/Erlaheim, staatlich anerkannte Kindheitspädagogin B.A. - 5. Online-Bürgerdialog vom 22. April 2020
Mit Blerta Muqaku, Pflegedirektorin Zollernalb Klinikum
und Gernot Schultheiß, Schulamtsdirektor Staatliches Schulamt Albstadt - 4. Online-Bürgerdialog vom 15. April 2020
Mit Dr. Gerhard Hinger, Vorsitzender Geschäftsführer Zollernalb Klinikum - 3. Online-Bürgerdialog vom 8. April 2020
- 2. Online-Bürgerdialog vom 1. April 2020
- 1. Online-Bürgerdialog vom 25. März 2020