Kreisarchiv
Archivgeschichte und Kurzübersicht über die Bestände
Verwaltungsgliederung:
Der Zollernalbkreis (Sitz: Balingen) wurde 1973 aus dem Landkreis Balingen, dem Großteil des Landkreises Hechingen sowie Gemeinden aus den Landkreisen Sigmaringen, Stockach und Rottweil gebildet. Das heutige Kreisgebiet vereinigt damit im Wesentlichen ehemals württembergische und hohenzollerische Gebiete sowie zwei badische Gemeinden.
Archivgeschichte:
Das Kreisarchiv Zollernalbkreis wurde erstmals 1987 hauptamtlich besetzt. Die Überlieferung des Altkreises Balingen setzt Ende des 16. Jahrhunderts ein und besitzt ihren Schwerpunkt im 19./20. Jahrhundert. Unterlagen des Landkreises Hechingen sind ab dem 18. Jahrhundert überliefert, daneben findet sich ein kleinerer Bestand mit Spezial-(Orts-)Akten von Hartheim und Heinstetten aus dem Landkreis Stockach im Kreisarchiv. Ein Teil der 1973 - 1986 ausgesonderten Unterlagen des Zollernalbkreises wurde ebenfalls an das Kreisarchiv abgegeben. Die Komplementärüberlieferung zu den Beständen des Kreisarchivs befindet sich im Wesentlichen im Staatsarchiv Sigmaringen und im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
- Archivordnung des Zollernalbkreises (PDF) (14,5 KiB)
- Zuständigkeit , Aufgaben, Kulturarbeit
- Kurze Bestandsübersicht
- Ausführliche Bestandsübersicht (PDF) (175,5 KiB)
- Übersicht: Deposita, Sammlungen und Nachlässe (PDF) (61,7 KiB)
- Online Findhilfsmittel des Kreisarchivs Zollernalbkreis
- Archivierte Internetseiten
- Kommunalarchive : Stadt- und Gemeindearchive
- Die Bibliothek des Kreisarchivs
- Die Gebühren für Foto- und Kopieraufträge (PDF) (60,3 KiB)
beruhen auf der Gebührensatzung des Zollernalbkreises