Ihre Ansprechpartner

Telefonische Erreichbarkeit Ausländerbehörde:

Montag: 08.00 Uhr - 10.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr  und  14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch: KEINE telefonische Sprechzeit
Freitag: 08.00 - 10.00 Uhr 

Persönliche Vorsprachen NUR mit vorab Onlineterminvereinbarung.

Frau Arnst
Sachgebietsleiterin
Tel.: 07433/92-1898
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 218
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Schneider
Verwaltungsrechtliche Verfahren
Tel.: 07433/92-1797
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 212
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Boss
Verwaltungsrechtliche Verfahren 
Tel.: 07433/92-1364
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 212
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Glückler
Verwaltungsrechtliche Verfahren 
Einbürgerungen
Tel.: 07433/92-1974
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 212
(Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Roppelt
Vorzimmer Ausländerbehörde 
Tel.: 07433/92-1397
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 215
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Weimar 
Sachbearbeitung A - Ar
Tel.: 07433/92-1366
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 210
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Yilmaz 
Sachbearbeitung As - Co
Tel.: 07433/92-1367
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 210
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Zirkel
Sachbearbeitung Cp - G 
Tel.: 07433/92-1968
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 209
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Hartl
Sachbearbeitung H - I 
Tel.: 07433/92-1506
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 209
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Muran
Sachbearbeitung J - L
Tel.: 07433/92-1368
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 211
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Schlagenhauf 
Sachbearbeitung M - No
Tel.: 07433/92-1365
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 211
Grünewaldstr. 15 in Balingen(Stingstr. 17 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Bahr
Sachbearbeitung Np - R 
Tel.: 07433/92-1238
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 214
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Alhamwi
Sachbearbeitung S
Tel.: 07433/92-1670
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 214
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Herr Andresen
Sachbearbeitung T - X
Tel.: 07433/92-1246
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 213
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Brittner
Sachbearbeitung Ukrainer und Y-Z
Tel.: 07433/92-1363
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 206
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de


Frau Gröber
Sachbearbeitung Verpflichtungserklärungen
07433-92-1793
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 206
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de


------------------------------------------------------

Frontoffice

Frau Weißmann
Tel.: 07433/92-1377
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Frau Prokein
Tel.: 07433/92-1935
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 233Grünewaldstr. 15 in Balingen(Stingstr. 17 in Balingen)
migration@zollernalbkreis.de

Frau Mayer
Tel.: 07433/92-1313
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 
(Stingstr. 17 in Balingen)
migration@zollernalbkreis.de


Frau Roppelt
Tel.: 07433/92-1397
Fax: 07433/92-1240
Zimmer 
Grünewaldstr. 15 in Balingen
migration@zollernalbkreis.de

Verpflichtungserklärung für einen kurzen Aufenthalt (Tourismus, Kurzbesuch und Geschäftsreisen)


Sie laden eine ausländischen Besucher oder eine ausländische Besucherin für kurze Zeit (max. 90 Tage) nach Deutschland ein. Wenn Ihr Besuch keine ausreichenden Mittel für den Zeitraum seines Aufenthalts in Deutschland nachweisen kann, benötigt er eine Verpflichtungserklärung von Ihnen. Eine Verpflichtungserklärung wird nach Ihrer Ausstellung von den deutschen Auslandsvertretungen in der Regel für 6 Monate anerkannt.

Wenn Sie als Gastgeber eine Verpflichtungserklärung abgeben wollen, müssen Sie persönlich bei dem für Sie zuständigen Bürgermeisteramt oder direkt bei der Ausländerbehörde im Landratsamt vorsprechen.


Für die Bearbeitung benötigen wir folgende Formulare und Unterlagen vollständig ausgefüllt:

  • Antrag auf Ausstellung einer Verpflichtungserklärung (PDF) (588,5 KiB) nach § 68 Aufenthaltsgesetz
  • Reisepass oder Personalausweis (Kopie)
  • Arbeitsbescheinigung (PDF) (145,1 KiB) (vom Arbeitsgeber auszufüllen)
  • Nachweise über Verdienst oder Vermögen
    • aktuelle Verdienstnachweise der letzten drei Monate des Einladenden oder der Einladenden beziehungsweise Sparbuch oder ähnliches
    • bei Rentnern und Rentnerinnen: Rentenbescheid
    • bei Selbständigen:
      · Bescheinigung des Steuerberaters oder der Steuerberaterin über das Nettoeinkommen
      · Gewerberegisterauszug oder Ausdruck aus dem Handelsregister
      · Einkommensteuerbescheid
    • bei Vereinen: Nachweis über das Vereinsvermögen
  • Wohnungsbescheinigung (PDF) (113,2 KiB) mit Angaben über die im Haushalt lebenden Personen
    (Angaben bitte von Ihrem Bürgermeisteramt bestätigen lassen)
  • Mietvertrag und aktuellen Nachweis über die Mietzahlung; alternativ Kaufvertrag der Wohnung bzw. des Hauses
  • Im Einzelfall können weitere Unterlagen verlangt werden


Von Ihrem Besucher benötigen wir folgende Angaben:

  • Name und Vorname
  • Geburtsdatum und -ort
  • Staatsangehörigkeit
  • Reisepassnummer
  • Anschrift
  • Verwandtschaftsbeziehung zu Ihnen
  • Zweck des Aufenthalts


Anhand dieser Unterlagen erhält die Verpflichtungserklärung den Vermerk „Bonität glaubhaft gemacht“
 
Wichtig
Bitte erkundigen Sie sich immer im Vorfeld (auch bei einem kurzfristigen Aufenthalt) bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Generalkonsulat) (hier: Merkblätter im Internettauftritt / Homepage) welcher Vermerk vorausgesetzt wird.
 
Falls bei einem kurzfristigen Aufenthalt der Vermerk „Bonität nachgewiesen“ gefordert wird. Benötigen wir die Unterlagen wie für einen langfristigen Aufenthalt
 
Sie haben eine Frage?
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Ansprechpartner. Wir erteilen Ihnen gerne nähere Auskünfte.