Beratungsstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
in Albstadt Ebingen, 07431-8000-1255 : Flyer (PDF) (381,8 KiB)
in Hechingen, 07471-9309-1710: Flyer (PDF) (381,8 KiB)
Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren.
Wir bieten Beratung und Hilfe
· bei Fragen der Eltern zur Förderung, Unterstützung und Erziehung ihrer Kinder
· wenn Jugendliche und junge Erwachsene einen Ansprechpartner brauchen
· bei Problemen im Kindergarten, in der Schule oder bei der Ausbildung
· bei Auffälligkeiten und Besonderheiten, die Kinder und Jugendliche in ihrem Verhalten zeigen
(z. B. Ängste, Aggressionen, Kontaktprobleme)
· bei Konflikten in der Familie
· wenn Sie vor einer Trennung stehen oder bereits geschieden sind und sich wegen den
Auswirkungen auf die Kinder Sorgen machen
Wer kann zu uns kommen?
· Mütter und Väter, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
· Großeltern, Stief- und Adoptiveltern, Pflegeeltern und andere Bezugspersonen
· werdende Eltern und Eltern von Säuglingen und Kleinkindern
· Fachkräfte aus dem pädagogischen, sozialen oder medizinischen Bereich
· als "insoweit erfahrene Fachkräfte (80,3 KiB)" (ieF) / Kinderschutzfachkräfte bieten wir bei
Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Beratung für andere Fachkräfte (SGB 8, §8a) an
Aktuelle Angebote
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in der Beratungsstelle Hechingen
- Wir bieten Unterstützung bei Konfliktlagen in der Schwangerschaft
- Wir beraten während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Wir informieren über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
- Wir beraten zu Verhütung und Familienplanung
Wie wir arbeiten
Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch und jede Familie die Fähigkeiten besitzen, auch in schwierigen Situationen Lösungen zu finden.
Verschiedene Gründe können dazu führen, dass der Wunsch entsteht, sich Unterstützung zu holen.
Wir suchen gemeinsam nach neuen Lösungswegen, die Ihnen und Ihrer Familie entsprechen.
Wir sind ein Team aus Fachkräften mit pädagogischer und psychologischer Qualifikation.
Zu unserem Team gehören qualifizierte Sekretärinnen, mit denen Sie in der Regel am Telefon den ersten Kontakt haben.
Alle Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Die Angebote der Beratungsstellen sind kostenfrei.
Interessante Links und Hinweise
Wir beteiligen uns am bundesweiten bke-Online-Beratungsangebot für Jugendliche ab 14 Jahren und für Eltern mit Kindern bis 21 Jahren.
Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - berät bundesweit anonym und kostenlos unter der Nummer 0800 111 0 550 (montags, mittwochs, freitags 9 bis 17 Uhr)
Telefonberatung für Eltern – STEP e. V. – berät anonym und kostenlos unter der Nummer 0211 81 97 10 81, 7 Tage die Woche von 8 bis 22 Uhr, auch an Feiertagen
Telefonberatung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) - berät anonym und kostenlos, unter der Nummer 0800 2322783 erreichbar
montags bis donnerstags: 10 bis 22 Uhr, freitags bis sonntags: 10 bis 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” – ein Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben – anonym und kostenlos unter der Nummer 0800 116016.
24 Std./Tag, auch Chatberatung und E-Mail Beratung unter www.hilfetelefon.de
Kinder-Jugendbüro Balingen
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern, die in Balingen wohnen.
Kinder-und Jugendbüro Albstadt
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Autismus. Nähere Informationen finden Sie unter dem Link
Infos und Hilfe zu verschiedenen psychischen Problemen:
www.istokay.at
www.uniklinik-ulm.de
Für Eltern bei psychischen Belastungen der Kinder u. Jugendlichen:
Flyer "Belastete Eltern" (PDF) (1,618 MiB)
Flyer "kann ich dir helfen" (PDF) (638,5 KiB)
Altersentsprechende Traumareaktionen (PDF) (140,1 KiB)