Berufliche Schulen

Der Zollernalbkreis ist Träger der beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren. Die beruflichen Schulen bieten ein sehr breit gefächertes Angebot vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur und vermitteln als duale Partner das Wissen für verschiedenste Ausbildungsberufe.

Gewerbliches Schulzentrum Balingen

Teilansicht des Außengeländes des Gewerblichen Schulzentrums Balingen

Die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen bildet als dualer Partner in mehr als 50 gewerblich-technischen Berufen aus. Derzeit besuchen rund 2.500 Schülerinnen und Schüler die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule  in unterschiedlichen Schularten:

  • Berufsschulen in verschiedenen gewerblich-technischen Berufen (Bereiche Bau, Holz, Farbe, Metalltechnik, KFZ-Technik,  Elektrotechnik, Textiltechnik, Körperpflege)
  • Technisches Gymnasium (TG)
  • Technische Oberschule
  • Fachschule für Technik
  • Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual)
  • Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf - ohne Deutschkenntnisse (VAB-O)
  • Berufsfachschule

Kontakt:
Steinachstraße 19
72336 Balingen
Telefon (07433) 938-701
Fax (07433) 938-703

Jakob-Beutter-Str. 15
72336 Balingen
Telefon (07433) 938-801
Fax (07433) 938-804

e-Mail: pmh@gsz-bl.de

Berufliches Schulzentrum Hechingen

Außenansicht eines Schulgebäudes des Beruflichen Schulzentrums Hechingen von oben

Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 schlossen sich die bisherige Kaufmännische Schule und die Alice-Salomon-Schule in Hechingen zusammen. Beide Schulen treten
seither einheitlich unter dem Namen Berufliches Schulzentrum Hechingen (BSZ Hechingen) auf. Aktuell besuchen 1.700 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Bereichen an zwei Schulstandorten die Schule:

  • Berufsschule
    - Berufsschulen in verschiedenen kaufmännischen Berufen (Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Industrie und Büromanagement)
    - Berufsschulen in verschiedenen pflegerischen Berufen sowie im Hotel- und Gastgewerbe (Altenpflege, Altenpflegehilfe, Alltagsbetreuer, Weiterbildung in der Pflege, Hotel- und Gastgewerbe)
  • Berufliches Gymnasium
    - Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG)
    - Wirtschaftsgymnasium (WG)
  • Berufskollegs
  • Wirtschaftsschule
  • Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual)
  • Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE)
  • Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
  • Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf - ohne Deutschkenntnisse (VAB-O)

Kontakt:
Schlossackerstr. 82 
72379 Hechingen
Telefon: (07471) 93000-209 
Fax: (07471) 93007-204

Am Schloßberg 7
72379 Hechingen
Telefon: (07471) 93000-309
Fax: (07471) 93000-304

email: postmaster@bsz-hechingen.de

Walther-Groz-Schule - Berufliches Schulzentrum Albstadt

Außenansicht des Schulgebäudes der Walther-Groz-Schule Albstadt

Zum Schuljahr 2020/2021 wird aus der Hauswirtschaftlichen Schule Albstadt und der kaufmännischen Schule die Walther-Groz-Schule – Berufliches Schulzentrum Albstadt. 1.300 Schülerinnen und Schüler werden dort in 21 verschiedenen Schularten von rund 120 Lehrkräften unterrichtet. Über alle Schularten hinweg können motivierte junge Menschen vielfältige Abschlüsse erzielen, die von der Hauptschulreife (bspw. im AVdual), über den Mittleren Bildungsabschluss (bspw. in der Berufsfachschule) bis zum staatlich geprüften Betriebswirt (bspw. in der Fachschule) reichen.

Die neue Homepage des Schulzentrums befindet sich noch im Aufbau. In der Zwischenzeit erhalten Sie alle wichtigen Informationen über folgenden Link: www.wgs-albstadt.de

Kontakt:
Johannesstraße 4-6
72458 Albstadt
Telefon  (07431) 121-0
Fax  (07431) 121-9

email: info@wgs-albstadt.de