Kontakt

STÄRKE
Weilheimer Straße 31
72379 Hechingen

Was bietet STÄRKE im Zollernalbkreis?

Elternkurse und Familienbildungsfreizeiten

Bild mit Eltern, zwei Kindern und einem Hund
Flyer Stärke Zollernalbkreis

STÄRKE bietet Eltern und ihren Kindern vielfältige Angebote im Zollernalbkreis und darüber hinaus. Überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten vor Ort.

Elternkurse und Familienbildungsfreizeiten sind…
... Angebote zur Förderung der Beziehungs-, Erziehungs- und Alltagskompetenz.
... für (werdende) Eltern.
… für die betroffenen Familien in der Regel kostenfrei. 
… für Familien in besonderen Lebenssituationen:
      - Einelternfamilien
      - Familien in früher Elternschaft
      - Mehrlingsfamilien
      - Getrenntlebende Familien
      - Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern
      - Familien mit Gewalterfahrung
      - Familien mit Fluchterfahrung und zugewanderte Familien
      - Familien mit kranken oder behinderten Angehörigen

STÄRKE-Familienbildungsfreizeiten in Baden-Württemberg

Familien waren in den vergangenen Jahren enorm gefordert. Insbesondere während der Pandemie sind bewährte Alltagsstrukturen weggebrochen und auch angesichts der derzeitigen Krisen und ihrer Folgen sind viele Kinder, Jugendliche und Eltern stark belastet. Damit diese Familien Kraft tanken können, gibt es ein umfangreiches Angebot an Familienbildungsfreizeiten zu folgenden Themen: Zeitinsel – Für Angehörige Suchtkranker Menschen Farben und Düfte der Trauer – Für verwaiste Familien, in denen ein Elternteil verstorben ist Zurück zur Leichtigkeit und Freude – Für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil Nicht alleine – Für Familien mit einem an Krebs erkranktem Elternteil Willkommen im Leben – Für Familien mit behinderten Kindern Unsere Familienreise zurück ins Leben – Für verwaiste Familien, in denen ein Kind verstorben ist Familien mit verhaltensoriginellen und gefühlsstarken Kindern – Für Familien mit Kindern im Alter bis 12 Jahren, die unter Bindungsstörungen, ADS/ADHS oder FASD leiden Unsere junge Familie – Für Familien mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter, die psychische Auffälligkeiten und/oder Störungen aufgrund der Pandemie entwickelt haben Die Heimat in mir – Für geflüchtete Familien
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage oder unter: Zentralstelle für Koordinierung und Organisation:Landesarbeitsgemeinschaft Familienerholung Baden-WürttembergFamilienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.E-Mail: few@blh.drs.de | Tel.: 0711 9791 48 63:

Familienbildungsfreizeit im Feriendorf in Tieringen

Erholen, entspannen, sich stärken, 7 Tage Abstand vom Alltag bekommen, Schönes erleben, nette Leute kennenlernen und Anregungen für zuhause mitnehmen!
In den Herbstferien im Feriendorf Tieringen in 72469 Meßstetten
STÄRKE bietet die Möglichkeit, dass Familien in besonderen Lebenssituationen an Familienbildungsfreizeiten teilnehmen können. Dadurch reduzieren sich die Kosten insgesamt bis auf 60 € pro Elternteil und auf 40 € pro Kind.
Die Freizeit findet für Familien mit Kindern bis zu 14 Jahre statt.
Für die Familienbildungsfreizeit gibt es eine spezielle Ausschreibung durch den Veranstalter aus der Sie alles rund um die Familienbildungswoche erfahren können: Übernachtung mit Vollpension, Bildungskurs, Freizeitmöglichkeiten und Ausflüge, Freizeitleitung, Kinderbetreuung usw. Gerne erhalten Sie die Ausschreibung unverbindlich auf Anfrage.

Ansprechpartnerin Diasporahaus Bietenhausen e.V.:
Christina Rongen
Bereichsleiterin
Beim Diasporahaus 6, 72414 Rangendingen-Bietenhausen
c.rongen@diasporahaus.de
Tel. 0177 9593011

Babytreff - Für Eltern mit Babys im Alter von der Geburt bis 1½ Jahre

Wir stellen Ihnen mit Ihrem Baby einen Raum zur Verfügung, wo Sie entspannt zusammen sein können und andere Eltern und Kindern treffen können.… bieten Ihnen Erziehungsinhalte anhand verschiedener Themen an.…beraten Sie, wenn Sie dies wünschen und vermitteln Sie an andere Stellen weiter, falls es hilfreich für Sie ist.
Themen:
- Kennenlernen der Eltern und Kinder
- Säuglingspflege und Familienalltag
- Ernährung im ersten Jahr
- Baby-Gesundheit
- Eltern werden, Partner bleiben Entwicklung und Förderung

In den Kurs können Sie nach Absprache jederzeit einsteigen. Dann können Sie an 12 Terminen teilnehmen.

Manfred Wörner
Beckstr. 2,
72336 Balingen
Tel.: 07433/27 64 53babytreff@web.dewww.manfred-woerner.com

Eltern-Kleinkind-Gruppe für Mehrlingsfamilien

Wenn Mehrlinge geboren werden, ist das eine große Freude, aber auch eine große Herausforderung für die Eltern.
Wir stellen Ihnen mit Ihren Baby’s einen Raum zur Verfügung, in dem Sie entspannt sein und andere Eltern und Kinder treffen können. 
Mögliche Themen sind je nach Bedarf:                                 

  • die Säuglingspflege
  • die Besonderheiten von Mehrlingen
  • der Familienalltag
  • Ernährung und gesunde Entwicklung sowie die Kleinkind- Pädagogik der Emmi Pikler

Beginn: Frühjahr und Herbst, insgesamt 9 Termine
Manfred Wörner
Beckstr. 2,
72336 Balingen
Tel.: 07433/27 64 53
info@manfred-woerner.com
www.manfred-woerner.com
 

Eltern-Kleinkind-Gruppe nach Emmi Pikler

Eltern-Kleinkind-Gruppe nach Emmi Pikler5-7 Kindern im Alter von 6 bis 36 Monaten haben die Gelegenheit, sich in vorbereiteter Umgebung ungestört zu bewegen. Die Eltern nehmen aufmerksam und wohlwollend ihre Kinder wahr, ohne diese in ihrem Spiel zu stören. Sie bekommen so einen neuen, oft überraschenden Blick für deren Entwicklung. Die Elterngespräche geben Informationen und Anregungen für einen vertrauensvollen Umgang mit den Kindern.
Der Kurs läuft wöchentlich über 9 Termine.

Manfred Wörner
Beckstr. 2,
72336 Balingen
Tel.: 07433/27 64 53
info@manfred-woerner.com
www.manfred-woerner.com

Babys in Bewegung - Ein Kurs für Eltern und Babys von 5-12 Monaten

Ein Kurs mit:
- freie Spiel- und Bewegungszeit für Kinder
- Zeit, um Beziehung zu pflegen
- vermitteln von Hintergrundwissen
- Zeit für Elternfragen
- gemeinsamem Singen und Fingerspielen

Dauer:
- ein einführender Elternabend
- acht Vormittags-Termine à 1 ½ Stunden
- ein Elternberatungsgespräch à 1 Std


Kinderstube Balingen e.V. Ulrike BogenFilserstraße 972336 Balingen Tel: 07433 / 140 96 98   u.bogen@kinderstube-balingen.de 
Hier finden Sie das Angebot auf der Homepage

Wut und Tränen – Kinder von 0-7 in ihren starken Emotionen verstehen


Meist kommen Tränen so wie Wutanfälle ungelegen, einfach nur störend. In ein gut organisiertes Erwachsenenleben passen sie nicht hinein. Sind sie Fehler der Natur? Sind die Kinder falsch? Oder können die starken Emotionen sogar Geschenke sein, die wenn wir sie annehmen, das Familienleben bereichern?
 
Der Elternkurs lädt ein, die emotionalen Ausbrüche als kompetenten Ausdruck der Kinderseele zu verstehen. Dabei brauchen sie Erwachsene, die ihnen so zur Seite stehen, dass sie sich auch in ihren Emotionen sicher fühlen. Wenn wir uns darauf einlassen, dann können Weinen und Wut zu einem Erlebnis intensiver Nähe und zu einem Geschenk für die Beziehung werden. 
           
Auch die Emotionen der Erwachsenen sollen Gehör finden. Denn nur, wenn Erwachsene achtsam mit ihren Bedürfnissen sein dürfen, können sie ihren Kindern ein sicherer Begleiter, eine sichere Begleiterin sein. Der Elternkurs gibt Hilfestellungen zu beidem und ermutigt, neue Wege zu gehen.

Kursaufbau:
7 Zoom-Treffen,
abwechselnd montags zwischen 17 und 18.30 Uhr und
donnerstags zwischen 20.15 und 21.45 Uhr
1 persönliches Elterngespräch

Kinderstube Balingen e.V.
Ulrike Bogen
Filserstraße 9
72336 Balingen Tel:
07433 / 140 96 98   
u.bogen@kinderstube-balingen.de
https://www.kinderstube-balingen.de/

Beziehung in Bewegung bringen

Bei diesem Kurs spielt der Partner Pferd eine tragende Rolle. Die Beziehung zum eigenen Kind spiegelt sich im Umgang mit dem Pferd wider und lädt zur Entdeckungstour ein. Nähe und Distanz, Kontrolle und Freiheit, Vertrauen und Angst, Schwäche und Energie sind nur einige Stichworte die hier ihren Widerhall finden. Wer Bewegung in die eigene Beziehung zu seinem Kind bringen möchte, ist hier gut aufgehoben.
Gemeinsam wird das sehr soziale Herdentier Pferd kennengelernt und erlebt. Sowohl die Eltern als auch die Kinder dürfen auf dem Pferderücken auf eine etwas andere Art erfahren, wie es sich anfühlt getragen und gestützt zu werden. Gerade für die Eltern, die sonst immer Kinder, Einkauf und Verantwortung tragen müssen, ist das „getragen werden“ eine wundervolle Erfahrung. Aber auch beim Führen des Pferdes kann man das Eine oder Andere über seinen eigenen „Führungsstil“ bzw. Erziehungsstil erfahren.
Ein weiterer Aspekt dieses Kurses ist, dass man auch das eigene Kind aus einer anderen Perspektive erleben kann – und das Kind die Eltern.Sich über die Möglichkeiten von sich selbst und von dem Familienmitglied begeistern, gemeinsam Erfolgserlebnisse haben, entdecken was der andere alles kann und sich so ganz nebenbei neue Handlungsalternativen erarbeiten – das ist der Kurs „Beziehung in Bewegung bringen“.
Tipsy S. PeuckerEqui Valens Aktivierungshof Ziegelhütte 1, Burladingen Tel.: 07475/95 38 50info@equivalens.de

„Alltagshelden“ - Gestärkt für den Erziehungsalltag

Eltern sind wahre Alltagshelden. Selfcare und Resilienz sind dabei wichtige Faktoren zu einem gelingenden und erfüllenden Familienleben. Nehmen Sie sich eine Auszeit, um selbst in Balance zu bleiben, den Alltag zu reflektieren, eine wohltuende Zeit zusammen mit anderen Eltern zu erleben und sich auf Stärkendes in Ihrem Leben zu fokussieren.
Themen: - Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
- Möglichkeit zur Reflektion aktueller Themen aus dem Familienalltag
- Thematische Impulse, praktische Anregungen
- Kreativangebote, Oasenelemente, Gute-Laune-Inspirationen

Veranstaltungen für Eltern & Familien

Susanne KoppMobil: 0176/63 40 13 80Susanne.Kopp@haus-nazareth-sig.de

Kess-erziehen: Von Anfang an - Stärkt die Eltern-Kind-Beziehung

Der Kurs unterstützt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0-3 Jahren in einer Haltung, die die Entwicklung des Kindes fördert:
feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen, alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert er die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.

Themen der fünf Einheiten:
- Ein neues Leben beginnt – Beziehung aufbauen
- Ermutigt die Welt erkunden – Selbständigkeit fördern
- Kompetenz erleben – Konfliktsituationen kess angehen
- Selbstbewusst werden – Für sich sorgen
- Ich bin ich – Gemeinschaft leben


Susanne Kopp
Mobil: 0176/63 40 13 80Susanne.Kopp@haus-nazareth-sig.de

Kess-erziehen: Weniger Stress – mehr Freude - Stärkt die Eltern-Kind-Beziehung

Der Kurs unterstützt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3-11 Jahren in einer Haltung, die die Entwicklung und Selbständigkeit des Kindes fördert:
feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen, alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert er die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.


Susanne Kopp
Mobil: 0176/63 40 13 80Susanne.Kopp@haus-nazareth-sig.de

Kess erziehen – Basiskurs: Ein Kurs für Mütter und Väter mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren

Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.

Die Themen der sechs Einheiten:
- Das Kind sehen
- soziale Grundbedürfnisse achten Verhaltensweisen verstehen
- angemessen reagieren Kinder ermutigen
- die Folgen des eigenen Handelns zumuten Konflikte entschärfen
- Probleme lösen Selbstständigkeit fördern
- Kooperation entwickeln Reflexion und Blick nach vorn

Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V.Diana GehrmannHeilig Geist-Kirchplatz 5, BalingenTel.: 07433/90 11 03 0info@keb-zak.dewww.keb-zak.de

Outdoortreff - Starke Bindung durch starkes Tun

Gemeinsam als Familie eine besondere Zeit erleben und daraus Kraft schöpfen für herausfordernde Situationen im Alltag. Der Familienzusammenhalt rückt in den Fokus, Bindung wird intensiviert und Vertrauen gestärkt.

Spannende, erlebnispädagogische Aktionen, z.B.:
- abenteuerliche Seilrutschen im Wald
- Kanutouren
- Stockbrot am Lagerfeuer
- Barfußpfad
- Schnitzeljagd

Im Mittelpunkt dabei stehen immer das positive gemeinsame Tun in und mit der Natur und stärkende gemeinsame Aktionen für die ganze Familie.

Veranstaltungen für Eltern & Familien

Susanne Kopp
Mobil: 0176/63401380
Susanne.Kopp@haus-nazareth-sig.de

MBSR – Kurs

Was ist MBSR?MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein achtwöchiges, achtsamkeitsbasiertes Programm zur Stressbewältigung, das von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt und inzwischen in sehr vielen Gesundheitsinstitutionen und Kliniken erfolgreich eingesetzt wird. Die positiven Ergebnisse, die in der Anwendung mit Menschen erzielt wurden, die z.B. unter starkem Stress, Burnout-Syndrom, chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, psychosomatischen Beschwerden, Bluthochdruck, Krebs u.a. Erkrankungen litten, sind inzwischen durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt.MBSR kann sinnvoll sein für Menschen, diemit Stress (familiär, beruflich, krankheitsbedingt) anders als gewohnt umgehen wollen. mit in der Erziehung ihrer Kinder nicht nur reagieren, sondern agieren wollen. achtsamer leben möchten und eine Methode der Selbsterfahrung erlernen wollen. ihr Leben positiv verändern wollen. andere Menschen im beruflichen oder privaten Umfeld besser führen und leiten wollen. ihre emotionale und soziale Kompetenz erweitern wollen.
Das MBSR-Programm konkret:8-wöchiges Intensiv-Programm Kurs 1 x wöchentlich (ca. 2-3 Stunden) regelmäßiges Üben zu Hause und im Alltag (Achtsamkeitstraining) die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen ausführlichen Seminarscript und Übungs-CD

Referent: Dr. Harald BanzhafBildungshaus St. LuzenKlostersteige 6, Hechingen07471/93 41 0www.luzen.de

Pferde STÄRKE (Hettingen)

Pferde STÄRKE ist eine gemeinsame Aktivität für Eltern und Kinder, zur Förderung, Stärkung und Vertiefung der Eltern/Kind/Beziehung. Ziel dieses Kurses ist nicht das klassische Reiten lernen, sondern die vielfältigen, neuen Erlebnisse und Erfahrungen, die mit dem Partner Pferd gemacht werden können.
Im gemeinsamen Tun die Perspektiven wechseln und seinem gegenüber abseits der Belastungen des Alltags neu zu begegnen, neue Fähig- und Fertigkeiten wieder-entdecken, sich selbst und sein Gegenüber wahrnehmen und erkennen all das, und vieles mehr, erleben und erfahren wir im Umgang mit den Pferden.
Pferdehof „Paradies´le“
Inneringerstr.20, 72513 Hettingen
Tel.: 07574/932290

Asperger – Syndrom und Atypischer Autismus (Reutlingen)

Asperger – Syndrom und Atypischer Autismus (Reutlingen)Der Elternkurs besteht aus 4 Bausteinen von je 3 Stunden. Diese führen anhand vieler praktischer Beispiele und Tipps in den Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus diesem Personenkreis ein. Die Sichtweise ist ganzheitlich mit dem Blick auf das soziale Umfeld sowie auf die jeweiligen Rahmenbedingungen. Bei jedem Baustein gibt es die Möglichkeit zum Austausch in Bezug auf individuelle Fragen zu dem jeweiligen Thema.Im Baustein 1 werden anhand vieler praktischer Beispiele Besonderheiten von autismus-spezifischer Informationsverarbeitung vermittelt.Im Baustein 2 geht es um die andere Art der Kommunikation.In den Bausteinen 3 und 4 werden verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für einen gelingenderen Umgang mit den Kindern vorgestellt. Diese werden anhand von Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden konkretisiert.
Inke HaußmannTel.: 07129 600235kontakt@autismus-verstehen.dewww.autismus-verstehen.de

Resilienz- & Glückswerkstatt - Elternreihe für Balance und Stärke

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Treffen steht die Frage, was dem Leben Erfüllung und Tiefe gibt und was wir Eltern und unsere Kinder brauchen, um die vielfältigen Herausforderungen des Alltags positiv zu meistern.
Themen:
- Was macht stark fürs Leben?
- Wie entwickeln wir „Trotzkraft“?
- Welche Ressourcen und Lebensquellen haben wir?
- Welche Erkenntnisse aus Resilienzforschung, Positiver Psychologie und Glücksforschung können wir nutzen?
- Welche Rituale helfen, uns im Alltag auf Stärkendes zu fokussieren?

Mit thematischen Impulsen, Austausch, Oasenmomenten und praktischen Tipps gestärkt für den Alltag.

Veranstaltungen für Eltern & Familien

Susanne.Kopp
Mobil: 0176/63401380
Susanne.Kopp@haus-nazareth-sig.de

Ich bin ich – Von und mit Tieren lernen - Eltern-Kind-Angebot

Der weitläufige Hof mit vielen Tieren in Mitten der Natur ist der passende Ort, um gemeinsam als Familie mit anderen eine wohltuende Zeit zu erleben.
In unseren Treffen werden wir von und mit Pferden, Hunden, Katzen und Schafen vieles Lernen, was uns im Zusammensein mit anderen Menschen und in unserem Leben zu Gute kommt.
Unter dem Motto: „Auf Augenhöhe kommunizieren“, werden wir gemeinsam jede Menge mit den Tieren entdecken, um es dann auf unseren Alltag zu übertragen.
Die sehr ländliche Umgebung bietet vielfältige Möglichkeiten zur Naturerfahrung und zum Erkunden und lädt zum Kraftschöpfen ein.

Veranstaltungen für Eltern & Familien

Susanne Kopp
Mobil: 0176/63 40 13 80Susanne.Kopp@haus-nazareth-sig.de

Für uns-Atelier - die eigenen Stärken stärken

Ein Angebot für Eltern oder Eltern-Kind, das die eigenen Stärken und die des gesamten Familiensystems in den Fokus rückt. „Wir sind ein gutes und starkes Team“, das sollen die Teilnehmer spüren und aus den Treffen mitnehmen.
Jeder ist Einzigartig, ein Wunderwerk mit vielen Fähigkeiten, die es im Blick zu behalten und zu bewahren gilt. Durch kreatives Tun entstehen Kunstwerke, die das Zuhause verschönern. Ein Transfair in den oft herausfordernden Alltag entsteht. In den Blick rückt, was als Familie stärkt, froh und gelassen sein lässt.
Genießt gemeinsam musisch-kreative Elemente, unbeschwerte Gemeinschaft, lockerer Erfahrungsaustausch und eine wohltuende Oase im Alltag.

Veranstaltungen für Eltern & Familien
 Susanne KoppMobil: 0176/63 40 13 80Susanne.Kopp@haus-nazareth-sig.de

Gemeinsam gut starten (für Eltern mit ihren Kids von 0 bis 3 Jahre)

Möchten Sie Ihre Eltern-Kind-Beziehung intensivieren, mit andern ins Gespräch über den Erziehungsalltag kommen und Ihren Kinder Erfahrungsräume mit anderen ermöglichen?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, gemeinsam „Qualitytime“ zu erleben und damit in eine gute Bindung zu investieren.

Themen:
- Praktische Elemente im Kreis
  (Lieder, Fingerspiele, Handpuppe, Musikinstrumente...)
- Erfahrungsaustausch
- Raum für aktuelle Fragen
- Bewegungsmodule für die Kleinen
- Thematische Impulse zum Erziehungsalltag

Veranstaltungen für Eltern & Familien

Susanne Kopp
Mobil: 0176/63 40 13 80Susanne.Kopp@haus-nazareth-sig.de

STÄRKE Logo

STÄRKE- Landesflyer (PDF) (1,604 MiB)
Weitere Informationen zum Programm und den Landesflyer in verschiedenen Sprachen finden Sie auf der Homepage des KVJS.

Informationen für STÄRKE-Anbieter

Hinweise zur Durchführung von Familienbildungsfreizeiten.
Auf der Homepage des KVJS finden Sie eine Berechnungshilfe für die Familienbildungsfreizeiten.

Informationen zur STÄRKE-Förderung der offenen Treffs (PDF) (132,9 KiB).