Kontakt

Kreisarchiv
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen
Telefon 07433 921145
Fax 07433 921666

Übermittlung großer Datenmengen mit Cryptshare  

bitte Kennwort an das Kreisarchiv mitteilen
(Anleitung für Cryptshare)
  

Mann, dunkle Haare
Dr. Uwe Folwarczny
Leitung Kreisarchiv

Bibliothek

Bibliothek des Kreisarchivs

Das Rechörnchen ließt
Das Rechörnchen in der Bibliothek

Die Bibliothek des Kreisarchivs Zollernalbkreis ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit Literatur zum Gebiet des Zollernalbkreises und zur südwestdeutschen Landesgeschichte.

Neben wichtigen Veröffentlichungen neuerer Forschungsergebnisse umfassen die Bibliotheksbestände auch historische Zeitungen und Graue Literatur (Publikationen, die außerhalb des Buchhandels erscheinen). 

Als Präsenzbibliothek können die Medieneinheiten nur vor Ort genutzt werden. Über den Regionalkatalog Stuttgart-Tübingen (Bibliothekssigle Bal 1) sind unsere Bestände gezielt recherchierbar.

Für die Nutzung der Bibliothek werden keine Gebühren erhoben. Die Anfertigung von Kopien ist möglich.

Die Bibliothek kann während der regulären Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung genutzt werden.

Hohenzollerische Heimatbücherei

alte Bücher

Die Hohenzollerische Heimatbücherei ist eine Spezialbibliothek zu Hohenzollern. Aus unterschiedlichen Sammlungen, Bibliotheken und Nachlässen zusammengeführt, vereint die Bibliothek nahezu die gesamte Literatur zur Geschichte, Natur und Kultur der ehemaligen Hohenzollerischen Lande.

Daneben verwahrt sie Archivalien, Handschriften, Zeitungen, Photographien, Zeitungsausschnittsammlungen sowie biographische und geographische Sammelmappen. Die Hohenzollerische Heimatbücherei ist zugleich Bibliothek des Hohenzollerischen Geschichtsvereins. Träger sind die Stadt Hechingen und der Zollernalbkreis.
mehr erfahren...

Die Bestände der Hohenzollerischen Heimatbücherei sind mit dem Bestandssigel Heh 2 beim Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) recherchierbar.

Buchpublikationen, Zeitschriften und Zeitungen können in vielen Fällen kostenlos ausgeliehen werden, sofern es der Erhaltungszustand zulässt.