Infektionsschutz; Meldepflichtige Erkrankungen
Infektionsschutzgesetz, Zweck des Gesetzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Bestimmte meldepflichtige Erkrankungen müssen durch Ärzte, Labore oder Einrichtung an das Gesundheitsamt gemeldet werden.
Meldebögen
Multiresistente Erreger - MRE
Merkblätter zu meldepflichtigen Erkrankungen
- Bindehautentzündung (PDF) (103,1 KiB)
- Campylobacter (PDF) (86,1 KiB)
- Merkblatt Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) (PDF) (124 KiB)
- Fuchsbandwurm (PDF) (94,7 KiB)
- Hand-Fuß-Mundkrankheit (PDF) (88,5 KiB)
- Hantaviren (PDF) (90,4 KiB)
- Influenza (PDF) (187,4 KiB)
- Keuchhusten (PDF) (166,6 KiB)
- Kopfläuse - Was muss ich tun? (PDF) (653,7 KiB)
- Kopfläuse - Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte (PDF) (273,3 KiB)
- Kopfläuse - Merkblatt für Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen (PDF) (742,6 KiB)
- Krätze (PDF) (170,5 KiB)
- Masern (PDF) (352,9 KiB)
- Meningokokken-Meningitis (PDF) (103,2 KiB)
- Meningokokken-Chemoprophylaxe (PDF) (122,4 KiB)
- Noroviren (PDF) (239 KiB)
- Q-Fieber (PDF) (45,4 KiB)
- Ringelröteln (PDF) (101,2 KiB)
- Röteln (PDF) (175,9 KiB)
- Rotaviren (PDF) (212,5 KiB)
- Salmonellen (PDF) (90,9 KiB)
- Scharlach (PDF) (259,1 KiB)
- Tuberkulose (PDF) (90,9 KiB)
- Virushepatitis B (PDF) (162 KiB)
- Virushepatitis C (PDF) (238,6 KiB)
- Virushepatitist E (PDF) (261,5 KiB)
- Windpocken (PDF) (90,6 KiB)
- Hygienemaßnahmen bei Durchfallerkrankungen (PDF) (266,6 KiB)