Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Marisa Hahn
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Feierstunde für verdiente Mitarbeitende des Landratsamts Zollernalbkreis

Mehrere Frauen und Männer stehen auf einer Wiese

Das Engagement und die Loyalität von acht langjährigen Mitarbeitenden des Landratsamts Zollernalbkreis sind nun in einer Feierstunde gewürdigt worden.

Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier (PDF) (56,1 KiB).

Landrat Günther-Martin Pauli, Personalamtsleiterin Cornelia Staab und Personalratsvorstandsmitglied Sarah Hettich sowie die Dezernats- und Amtsleitungen ehrten die Kolleginnen und Kollegen und sprachen ihnen im Sitzungssaal Dank und Anerkennung für den wertvollen Einsatz zugunsten des Landkreises sowie der Bürgerinnen und Bürger aus.

Drei verdiente Mitarbeitende wurden in den Ruhestand verabschiedet. Sabine Eckert war 34 Jahre lang für die Landkreisverwaltung in der Kämmerei sowie für das Zollernalb Klinikum in der Buchhaltung engagiert. Sie sei, hob Kreiskämmerer Heinz Pflumm hervor, immer früh und immer gern bei der Arbeit gewesen und habe ihre Aufgaben gewissenhaft, gründlich und zuverlässig erfüllt.

Nach fast 50 Jahren sagt mit Konrad Hafner ein Straßenmeister-Original dem Arbeitsleben Adieu. Zuletzt leitete er seit 2005 die Straßenmeisterei Balingen und trug, so Erster Landesbeamter Matthias Frankenberg, zusammen mit den Kollegen Sorge dafür, die Verkehrsadern im Landkreis bei Sonne, Wind und Wetter in Schuss zu halten. Hafners Eintritt in den Ruhestand sei ein „Einschnitt“, er sei, sagte Frankenberg, mit seiner Fachkenntnis und seinem unkomplizierten Umgang eine anerkannte Führungspersönlichkeit gewesen.

Als ein „Aushängeschild“ des Landwirtschaftsamts galt Luise Lohrmann. Als doppelte Frau vom Fach – Ausbildung zur Landwirtin und Studium der Landwirtschaft – war sie, betonte die stellvertretende Amtsleiterin Sabrina Roth, bei den Betrieben anerkannt und als Expertin geschätzt. Vielen jungen Kolleginnen im Amt sei sie zudem ein wertvolles Vorbild gewesen, so Roth weiter. Trotz Ruhestand beackert Lohrmann bisherige Themen weiter: Sie hat erst jüngst die Fortbildung zur Biodiversitäts-Pädagogin absolviert.

Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurden fünf Mitarbeitende geehrt: Martin Alber (Amt für Straßen- und Radwegebau), Jochen Knaisch (Haupt-, Kultur- und Schulamt), Michaela Schneider (Jugendamt), Siegfried Jetter (Amt für Vermessung und Flurneuordnung) sowie Horst Schneider (Gesundheitsamt).