Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Marisa Hahn
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Blühende Heuwiesen - Ausstellungseröffnung im Landratsamt

eine blumenbunte Wiese

Artenreiche Mähwiesen mit Kräutern und Blüten sind wichtiger denn je. Sie bieten Lebensraum für bis zu 70 verschiedene Pflanzenarten und hunderte von Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Tieren. Jetzt gilt es, diesen wichtigen Lebensraum zu schützen und zu bewahren. Der BUND hat dafür eine Wanderausstellung geschaffen, die das Wissen und die Wertschätzung in der Bevölkerung für diesen besonderen Lebensraum stärken möchte. 

Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier (PDF) (42,6 KiB)

Vom 3. Juni bis zum 21. Juni 2024 gastiert diese Wanderausstellung im Landratsamt Zollernalbkreis in der Hirschbergstraße 29. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Eröffnungsveranstaltung am 3. Juni um 18 Uhr in den Sitzungssaal des Landratsamts eingeladen. Anschließend kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besucht werden. Interessierte erwartet eine aufwändig illustrierte Ausstellung, die um multimediale und interaktive Inhalte ergänzt wird. 

Im Zollernalbkreis prägen die blumenbunten Mähwiesen das Landschaftsbild schon seit vielen Generationen. Entstanden sind diese wichtigen Lebensräume durch die extensive Landwirtschaft, die für viele Bereiche im Zollernalbkreis typisch war. „Auch heute leisten viele Landwirtinnen und Landwirte einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der blühenden Heuwiesen“, erklärt Dr. Sabrina Mai von der Unteren Naturschutzbehörde. „Mit der Ausstellung möchten wir die Tätigkeit unserer Landwirtinnen und Landwirte hervorheben, würdigen und uns für die gute Zusammenarbeit bedanken“. Gleichzeitig will die Untere Naturschutzbehörde weitere Landwirtinnen und Landwirte für diese Art der nachhaltigen Bewirtschaftung gewinnen und mit ihnen zusammen nach guten Wegen suchen. 

Für Rückfragen und interessierte Landwirtinnen und Landwirte steht die Untere Naturschutzbehörde unter der E-Mail naturschutz@zollernalbkreis.de oder telefonisch unter 07433/92-1345 zur Verfügung.

Weitere Informationen:
Die ehemals sehr häufigen, artenreichen Mähwiesen stehen seit 1992 unter europäischem Schutz und sind dennoch bedroht. Baden-Württemberg besitzt besonders vielfältige, artenreiche und viele dieser Mähwiesen. Deshalb hat das Land zusammen mit Bayern europaweit eine besondere Verantwortung für den Erhalt dieser Lebensräume. Im Dezember 2021 hat die EU-Kommission Klage gegen Deutschland erhoben, da die Mähwiesen nicht ausreichend geschützt wurden und viele Flächen nach wie vor verloren gehen. Die Klage betrifft auch Baden-Württemberg. 
Bei der Unteren Naturschutzbehörde steht den Landwirtinnen und Landwirten eine Fachkraft beratend zur Seite, um den Erhalt sowie die Wiederherstellung dieser artenreichen Mähwiesen zu fördern und zu betreuen. Schafft es Deutschland nicht, diese Lebensräume zu schützen, drohen hohe Strafzahlungen.

Ergänzend zu der Ausstellung: 
Bei der Produktion der Ausstellung hat sich der BUND dem wichtigen Thema der Barrierefreiheit angenommen. Die Ausstellungstexte sind deshalb zusätzlich in Leichter Sprache erklärt. Weiterhin gibt es die Ausstellungsinhalte zum Nachhören. Besucher entscheiden selbst, ob sie den Lebensraum Blühende Heuwiesen in Leichter Sprache, Standardsprache oder über vorgelesene Texte erkunden möchten.