Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Marisa Hahn
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Witterungsbedingt abgesagt: Bunte Vielfalt in Feld und Flur

Eine grüne Wiese mit ganz vielen Blumen

Der Zollernalbkreis ist bekannt für seine Artenvielfalt. Doch was blüht und wächst denn da auf den Wiesen und Äckern? Antworten bekommen Interessierte bei einer gemeinsamen Wiesen- und Ackerwanderung am Mittwoch, 4. Juni 2025 in Winterlingen-Harthausen, die im Rahmen der Gläsernen Produktion stattfindet. 

Den Text in leichter Sprache finden Sie hier.  (PDF) (43,5 KiB)

Zu dieser laden das Landwirtschaftsamt und die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes in Kooperation mit dem Landfrauenverband Zollernalb e.V. und dem Kreisbauernverband Zollernalb e.V. herzlich ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei der Ziegenhütte Zollernalb (Bei der Ziegelhütte 2, 72474 Harthausen). 

An verschiedenen Stationen wird anschaulich gezeigt, was auf den Wiesen und Äckern rund um die Ziegenhütte Zollernalb blüht und wächst. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich bei Snacks und Getränken auszutauschen.

Die landwirtschaftliche Nutzung prägt die Kulturlandschaft des Zollernalbkreises. Je nach Bewirtschaftung finden sich hier vielfältige Pflanzen- und Tierwelten und damit wertvolle Biotope, die es zu erhalten und weiterzuentwickeln gilt. 
Anmeldungen sind bis Freitag, 30. Mai 2025 unter landwirtschaftsamt@zollernalbkreis.de oder der Tel. 07433/92-1941 möglich. 

Zur Gläsernen Produktion: 
Veranstaltungen der Gläsernen Produktion machen es Verbraucherinnen und Verbrauchern möglich, sich vor Ort von der Qualität und den Vorzügen der heimischen Landwirtschaft mit all ihren Facetten und der im Zollernalbkreis erzeugten landwirtschaftlichen Produkte zu überzeugen. Im Jahresverlauf 2025 stehen hierzu unterschiedliche Veranstaltungen wie ein Kochworkshop oder ein bunter Erntedank-Erlebnistag an. Mehr Infos finden Sie hier (PDF) (1,669 MiB)