Informationen für Feuerwehren, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Einsatzmerkblätter
- Atemschutzreserve (PDF) (188,2 KiB)
- Ausfall Notruf (PDF) (477 KiB)
- Ausfall Digitale Alarmierung (PDF) (160,2 KiB)
- Belüftung und Entrauchung (PDF) (93,9 KiB)
- Brandmeldeanlagen (PDF) (96 KiB)
- Brandschutz in Betrieben mit Pferdehaltung - Feuerwehr (PDF) (177,5 KiB)
- Brandschutz in Betrieben mit Pferdehaltung - Unternehmer (PDF) (137,5 KiB)
- Kraneinsatz (PDF) (77 KiB)
- Absturzsicherung, Bergrettung, Höhenrettung (PDF) (36,9 KiB)
- Drohneneinsatz (PDF) (197,2 KiB)
- Eichenprozessionsspinner (PDF) (35 KiB)
- Einsatzstellenhygiene bei Brandeinsätzen (PDF) (109,5 KiB)
- ELW2 (PDF) (54,7 KiB)
- Erreichbarkeit und Funkrufnamen Einsatzleitung, Lagemeldung (PDF) (131,9 KiB)
- Gebäudeeinsturz (PDF) (53,4 KiB)
- Gefahrguteinsätze (PDF) (81,6 KiB)
- Infektionsschutz Corona-Warn-App im Einsatz (PDF) (141 KiB)
- Infektionsschutz Einsätze bei Einrichtungen mit Besuchsverbot (PDF) (117,3 KiB)
- Infektionsschutz Einsätze bei Einrichtungen mit Besuchsverbot (Corona) (PDF) (117,3 KiB)
- Infektionsschutz Verwendung von Mund-Nase-Schutz (MNS) / FFP-Masken (PDF) (50,4 KiB)
- Infektionsschutz Vorgehen bei Verdacht/Infektion bei Feuerwehrabteilung (PDF) (728,7 KiB)
- Insekteneinsatz (PDF) (175,3 KiB)
- Lagebesprechung (PDF) (60,6 KiB)
- Lebensbedrohliche Einsatzlagen (PDF) (65,6 KiB)
- Notfall Archivgut (PDF) (140,9 KiB)
- Schaummittel (PDF) (322,9 KiB)
- Schneeräumen durch Feuerwehr (PDF) (33 KiB)
- Tierrettung (PDF) (92 KiB)
- Türöffnung für Polizei (PDF) (168,6 KiB)
- Vermisstensuche (PDF) (34 KiB)
- Wärmebildkameras (PDF) (98,7 KiB)
- Waldbrand (PDF) (627,4 KiB)
- Wassergefährdende Stoffe (PDF) (272,6 KiB)
- Wasserrettung und Eisrettung (PDF) (308,2 KiB)
Einsatzvorbereitung
Ausbildung
- Gesetzliche Grundlagen und Dienstvorschriften
- Link zur Atemschutzübungsanlage Albstadt-Tailfingen
- Nachweisheft Truppmann Teil 2 (PDF) (898,2 KiB)
- Personalplanung Gruppen- und Zugführer
- Rahmenlehrplan Ausbildung Truppmann Teil 1 (PDF) (803,1 KiB)
- Rahmenlehrplan Truppführer (PDF) (654,1 KiB)
- Vornahme 5-teilige Multifunktionsleiter (PDF) (1,53 MiB)
Einsatzführungskonzept Sonderlage
Im Zollernalbkreis besteht bereits seit 2014 ein Konzept "Ausnahmezustand" zum Vorgehen bei Flächenlagen. 2021 wurde ein neues "Einsatzführungskonzept Sonderlage" entwickelt, um verschiedensten Weiterentwicklungen des Führungsstabs, der Feuerwehren und Hilfsorganisationen gerecht zu werden.
Das Einsatzführungskonzept Sonderlage ersetzt seit dem 12.09.2022 das bisherige Konzept Ausnahmezustand.
- Einsatzführungskonzept Sonderlage (PDF) (981,6 KiB)
- Formular Einsatzbereitschaftsmeldung Sektorzentrale (PDF) (74,2 KiB)
- Formular Einsatzbereitschaftsmeldung Lösch- und Hilfeleistungszug (PDF) (72,1 KiB)
- Formular Regelmäßige Situationsübersicht und Kräfteaufstellung (verschiedene Dateitypen in ZIP-Archiv) (ZIP) (589,8 KiB)
- Vorlage Alarmierung von Einheiten in der eigenen Gemeinde (PDF) (58,5 KiB)
- Vorlage Nachforderung von Einheiten außerhalb des Sektors (PDF) (61,7 KiB)
- Merkblatt örtliche Einsatzleitung (PDF) (173,4 KiB)
- Merkblatt Fahrzeug (PDF) (250,6 KiB)
- Merkblatt Kommunikation im Führungsstab per E-Mail (PDF) (197,7 KiB)
- Merkblatt Einteilung Sektoren, Rufgruppen und Kanäle (PDF) (291,1 KiB)
- Merkblatt Sektorzentrale (PDF) (256,1 KiB)
Sonstiges
- Anmeldung zum Leistungsabzeichen 2023 in Straßberg
- Anmeldung zum Geschicklichkeitsfahren 2023 in Straßberg
- Antrag auf Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn (PDF) (58 KiB)
- Dienstanweisung Dienstkleidung für Führungsstab, Ausbilder und Schiedsrichter (PDF) (96,2 KiB)
- Dienstkleidung, persönliche Schutzausrüstung, Qualifikations- und Funktionskennzeichnung
- Erholungsfürsorge des Landes für Feuerwehrangehörige - Freiplätze Feuerwehr-Hotel (PDF) (133,9 KiB)
- Feuerwehr - Antrag für SMS-Info bei Alarm (PDF) (134,6 KiB)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen (PDF) (331 KiB)
- Vordruck Anmeldung Übungsalarm bei der Integrierten Leitstelle (PDF) (540,6 KiB)
- Vordruck Feuerwehr Temporäre Alarmplanänderung (PDF) (544,8 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2010 (PDF) (1,104 MiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2011 (PDF) (431,2 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2012 (PDF) (1,057 MiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2013 (PDF) (261,7 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2014 (PDF) (393,2 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2015 (PDF) (271,3 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2016 (PDF) (663,2 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2017 (PDF) (446,7 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2018 (PDF) (300,4 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2019 (PDF) (348,5 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2020 (PDF) (253,8 KiB)
- Jahresstatistik der Feuerwehren im Zollernalbkreis für das Jahr 2021 (PDF) (353,3 KiB)