Kultur, Kunst und Ausstellungen
Die Neckar Alb Kunstwege durchziehen den Zollernalbkreis.
Sie verbinden eine Vielzahl von Kunstorten im Bereich des Kleinen Heubergs, des Albvorlandes, der Zollernalb und des Großen Heubergs.
Mahnmale an nationalsozialistische Verbrechen in der Gedenkstätte Eckerwald
Am Gedenkpfad Eckerwald treffen sich zwei REGIO|Kunstwege, der Kunstweg Oberer Neckar und der Kunstweg Neckar Alb.
Auf symbolische Weise erinnern die Kunstwerke, an diesem Ort des Schreckens, an die Opfer der Gräueltaten des nationalsozialistischen Unrechtsregimes, die im Rahmen des Unternehmens "Wüste" verübt wurden.
Pressemitteilung des Landratsamts
Starten Sie hier das Video zur Gedenkstätte Eckerwald.

Das Kreisarchiv Zollernalbkreis verwaltet die Kunstsammlung des Zollernalbkreises mit über 1.000 Kunstwerken sowie die Kunstwerke der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke, die sich als Leihgaben im Zollernalbkreis befinden.
Weitere Informationen zur Kunstsammlung
Zur Kunstsammlung zählen auch diverse Schenkungen und Nachlässe Bildender Künstlerinnen und Künstler, zu denen der Landkreis in der Regel Monografien herausgab, die über den Künstler und dessen Werk informieren.
Weitere Informationen zu Kunstschenkungen und Nachlässe
Durch das Kreisarchiv Zollernalbkreis werden Kunstausstellungen, meist mit Kunstschaffenden aus dem Zollernalbkreis im Landratsamt Zollernalbkreis präsentiert und mit Faltblättern dokumentiert, falls keine Monographie anlässlich der Ausstellung herausgegeben wird.
Weitere Informationen zu den Ausstellungen
Die Artothek im Zollernalbkreis ist eine Plattform und unkonventionelle Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, sich mit Werken regionaler Kunstschaffender zu beschäftigen, Neues zu entdecken - und sich deren Kunst wahlweise für längere Zeit oder sogar dauerhaft nach Hause zu holen. Mit dem seit 1985 immer in der Vorweihnachtszeit stattfindenden besonderen Artothek-Format fördert das Landratsamt Zollernalbkreis zeitgenössische Kunst.
Weitere Informationen zur Artothek