Eingliederungshilfe / Versorgungsverwaltung
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, Menschen mit Behinderungen eine individuelle Lebensführung und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Sie soll Menschen mit Behinderungen befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.
Weitere Informationen
Landesblindenhilfe
Zum Ausgleich blindheitsbedingter Nachteile haben blinde und hochgradig sehschwache Menschen, die das erste Lebensjahr vollendet und ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Hauptwohnsitz) in Baden-Württemberg haben, unabhängig von ihrem Einkommen und Vermögen Anspruch auf die Landesblindenhilfe in Form von Blindengeld. Landesblindenhilfe können neben blinden Personen aus sehbehinderte Personen erhalten, deren Sehschärfe auf dem besseren Auge nicht mehr als 1/50 beträgt. Ist das Einkommen und Vermögen des Anspruchberechtigten gering, kann ein ergänzender Anspruch auf Blindenhilfe nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) bestehen.
Weitere Informationen
Versorgungsverwaltung
Das Versorgungsamt ist mit der Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft, der Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises, die Zuerkennung von Sondermerkzeichen wie auch Ausstellung der Ausweise für Parkerleichterungen zuständig. Für den Bereich des Sozialen Entschädigungsrecht (SGB XIV) ist der Zollernalbkreis zusammen mit 8 weiteren Landkreisen eine (SER-)Kooperation eingegangen, die beim Landratsamt Rottweil angesiedelt ist.
Video Antrag Schwerbehindertenausweis in deutscher Gebärdensprache
- Erstantrag Schwerbehinderung (PDF) (469,4 KiB)
- Änderungsantrag Schwerbehinderung (PDF) (395,8 KiB)
- Datenschutzhinweise Anträge Schwerbehinderung (PDF) (55,4 KiB)
- Neu: Online-Antragstellung über Service-BW
- Broschüre zum Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen in leichter Sprache (PDF) (9,124 MiB)
- Richtlinien für die Inanspruchnahme des Spezialbeförderungsdienstes durch Menschen mit Behinderungen (PDF) (124 KiB) und zugehöriges Merkblatt (PDF) (151,6 KiB)
Externe Links:
www.gemeinsame-servicestelle.de/index.html
www.kvjs.de/index.php
www.weisser-ring.de
www.landesstiftung-opferschutz.de