Felderbegehungen – ackerbauliche Themen werden besprochen
Das Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis lädt im September zu drei Felderbegehungen ein. Diese finden in Rosenfeld-Täbingen, Burladingen Ringingen und Haigerloch-Gruol statt.
Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier (PDF) (53,1 KiB).
Die unterschiedliche Niederschlagsverteilung und Niederschlagsmenge im Zollernalbkreis machen es unmöglich, die pflanzenbaulichen Maßnahmen standardisiert für den gesamten Kreis zu formulieren. Die Aussaat von Zwischenfrüchten ist in der Regel abgeschlossen. Die Rapssaat sollte im Boden sein und die Wintergetreideaussaat ist in der Vorbereitung. Die Felderbegehungen bieten die Möglichkeit, ackerbauliche Maßnahmen – Beurteilung des Bodens, weiteres Vorgehen für die Aussaat der Winterungen, Auswahl von Sorten, Düngung und Pflanzenschutz – vor Ort zu diskutieren. Der erste Termin ist am Dienstag, 23. September, 17.30 Uhr in Täbingen (Treffpunkt ist die Maschinenhalle von Christoph Wachendorfer, Gößlinger Straße12, Ortsausgang Richtung Gößlingen), darauf folgt derjenige in Ringingen am Donnerstag, 25. September, 17.30 Uhr (Treffpunkt Parkplatz am Friedhof), abschließend geht’s am Dienstag, 30. September, nach Gruol (Treffpunkt 17.30 Uhr Richtung Weildorf, erster Feldweg links).
Die Felderbegehungen sind als Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde anerkannt. Teilnehmende Landwirtinnen und Landwirte erhalten Bescheinigungen. Fragen beantwortet das Landwirtschaftsamt unter Telefon 07433/92-1941 und E-Mail landwirtschaftsamt@zollernalbkreis.de; darüber sind ebenso Anmeldungen möglich.