Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Sabrina Stotz
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Migrationsbeirat tagt in Hechingen – Einblicke in Flüchtlingssozialarbeit und Interkulturelle Woche

Sitzung des Migrationsbeirats: Frauen und Männer an Tischen. Ein Mann - Landrat Günther-Martin Pauli - verabschiedet die Integrationsbeauftragte Ute Sauter.

Die Mitglieder des Migrationsbeirates sind Anfang Juli zu ihrer dritten Arbeitssitzung in diesem Jahr in der vorläufigen Unterkunft für Geflüchtete beim Zentrum am Fürstengarten in Hechingen zusammengekommen.

Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier (PDF) (43,4 KiB).

Ivana Buncic von der Caritas Zollern stellte die Unterkunft vor, die der Landkreis gemeinsam mit der Stadt Hechingen betreibt, und gab spannende Einblicke in die Flüchtlingssozialarbeit vor Ort. Dabei betonte sie die Bedeutung der Unterstützung und Integration der Geflüchteten. Die Unterkunft in Hechingen sei vorbildlich – es gehe sehr friedlich und geordnet zu.

Die verschiedenen Arbeitsgruppen des Migrationsbeirates berichteten über ihre aktuellen Aktivitäten: So tauscht sich die AG Arbeit und Wirtschaft regelmäßig mit den Wohlfahrtsverbänden und dem Jobcenter aus und fördert dadurch eine schnellere Vermittlung der Geflüchteten in Arbeit. Ute Sauter, die Integrationsbeauftragte des Zollernalbkreises, informierte über die bevorstehende Interkulturelle Woche (IKW), die vom 20. bis 28. September unter dem Motto „Dafür!“ stattfinden wird. Sie lud alle Mitglieder des Migrationsbeirates dazu ein, an der IKW teilzunehmen, insbesondere an der Auftaktveranstaltung am 20. September 2025 am Obertorplatz in Hechingen und an dem internationalen fairen Brunch, der zum Abschluss am 28. September 2025 auf dem Balinger Marktplatz stattfinden wird.

Zum Abschluss der Sitzung wurde Ute Sauter verabschiedet. Sie scheidet aus ihrer Funktion als Integrationsbeauftragte des Landkreises aus. Den Migrationsbeirat hatte sie über viele Jahre hinweg engagiert begleitet. Landrat Günther-Martin Pauli und alle Mitglieder des Gremiums dankten ihr herzlich für ihren Einsatz und wünschten ihr für die Zukunft alles Gute.