Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Sabrina Stotz
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Benefizveranstaltung erbringt 7.800 Euro für Förderverein Hospiz Johannes

Zwei Frauen und zwei Männer mit einem symbolischen großen Spendenscheck.

Die nunmehr fünfte Benefizveranstaltung im Sigmaringendorfer Skulpturengarten der Künstlerin Sylvia Reiser erbrachte einen neuen Spendenrekord in Höhe von 7.800 Euro für den Förderverein Hospiz Johannes.

Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier (PDF) (103,6 KiB).

Die beiden Organisatoren, die Künstlerin selbst und der ehemalige Sigmaringer Landrat Dirk Gaerte, zeigten sich hocherfreut über die Großzügigkeit der rund 60 Gäste, die in malerischer Umgebung unter dem Motto „Sylvias Culture Night“ mitreißende musikalische Unterhaltung und vielfältige kulinarische Genüsse erlebten. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hatte Regierungspräsident Klaus Tappeser übernommen. Der Abend wurde von der Sängerin Sandra Dell’Anna und dem Akkordeonweltmeister Salvo La Ferrera musikalisch begleitet.

Sylvia Reiser und Dirk Gaerte übergaben die Spende an Georg Link, Vorsitzender des Fördervereins sowie Sozial- und Rechtsdezernent des Zollernalbkreises, und an Hildegard Burger, Leiterin des Hospizes Johannes. „Wir sind sehr dankbar für das langjährige und außerordentliche Engagement von Sylvia Reiser und Dirk Gaerte und die enorme Spendenbereitschaft der Gäste. Das ist ein weiterer Baustein, um den Betrieb des Hospizes zu sichern“, so Georg Link. Durch nunmehr fünf Benefizveranstaltungen kamen bislang über 28.000 Euro an Spenden für das Hospiz Johannes zusammen.
Das gemeinsame Hospiz Johannes des Landkreises Sigmaringen und des Zollernalbkreises befindet sich in der Bittelschießer Straße 21 in Sigmaringen und wurde im Oktober 2022 Jahres eröffnet. Seitdem wurden dort mehr als 300 Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleitet und unterstützt.

Der Förderverein Hospiz Johannes wurde im Dezember 2019 gegründet. Ziel und Zweck ist die Unterstützung der stationären Arbeit des Hospizes. Durch ideelle und materielle Hilfe wird dauerhaft ein Beitrag für die Pflegebegleitung und Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen aus dem Zollernalbkreis und dem Landkreis Sigmaringen geleistet. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von finanziellen Mitteln, da die beteiligten Kranken- und Pflegekassen nicht alle anfallenden Kosten übernehmen.