Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Sabrina Stotz
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Zollernälbler legen beim STADTRADELN 450.148 Kilometer zurück

Viele Personen - die Stadtradler und Landrat Pauli - stehen an einer Treppe.

Zahlreiche Kilometer auf dem Zähler, viele Tonnen CO2 vermieden: Der Zollernalbkreis zieht eine positive Bilanz der Sommeraktion STADTRADELN.

Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier (PDF) (46,1 KiB).

Landrat Günther-Martin Pauli würdigte bei einem Empfang im Landratsamt die Leistung aller Teilnehmenden und ehrte die Radfahrenden, die zwischen dem 20. Juli und dem 9. August die meisten Kilometer zurücklegten. Insgesamt hatten 1.867 Radsportbegeisterte in 179 Teams die beeindruckende Gesamtstrecke von 450.148 Kilometern zurückgelegt. Damit konnten rund 74 Tonnen CO2 eingespart werden. „Wir Zollernälbler schätzen unsere Heimat und sind hier gerne sportlich aktiv“, so Landrat Pauli. „Unser Dank und Respekt gilt allen Teilnehmenden. Die Aktion hat das Rad-Engagement gestärkt und wir setzen darauf, dass sich künftig noch mehr Menschen auf den Sattel schwingen.“

Bei der Kommunenwertung liegt Albstadt an der Spitze: Die Bürgerinnen sammelten im Aktionszeitraum gemeinsam 64.563 Kilometer. Auf Platz zwei folgt Balingen (55.618), Rang drei belegt Haigerloch (53.413). Den ersten Rang für die stärkste Mannschaftsleistung sicherten sich die Ski-Club-Radler aus Hechingen mit 16.592 Kilometern, gefolgt von Pezet AG Haigerloch (15.631) und dem Team Hartheim (11.286). Ebenfalls Urkunden erhielten die Radler mit den besten Einzelergebnissen aller Teilnehmenden: Werner Bitzer (TSV Meßstetten Radtreff) legte 2.446,7 Kilometer zurück, gefolgt von Yannik Kalk (Landratsamt Zollernalbkreis) mit 2.412,6 Kilometern und Wolfgang Krimmel (TSV Meßstetten Radtreff) mit 2.386,9 Kilometern.