Fahne am Landratsamt macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam
„Wir sagen NEIN! – das ist die Aufschrift der Fahne, die anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen vor dem Landratsamt Zollernalbkreis gehisst wurde.
Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier (PDF) (55,5 KiB).
Bis Ende November wird die Fahne dort wehen. Die Aktion macht auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam, die weltweit und in allen gesellschaftlichen Schichten vorkommt. Die Fahne steht für Solidarität mit den Betroffenen und den Appell, hinzuschauen und zu handeln. Zugleich ermutigt sie, sich gegen Gewalt zu wehren und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Beim Hissen der Fahne waren neben Landrat Günther-Martin die kommunale Gleichstellungsbeauftragte Estelle Koschnike-Nguewo, Vertreterinnen des Frauenhauses Zollernalbkreis, des Vereins Feuervogel, des Weißen Rings, der Selbsthilfegruppe Häusliche Gewalt und des Frauennetzwerks Zollernalb anwesend. Koschnike-Nguewo ist es ein großes Anliegen, das Thema sichtbar zu machen: „Wir ermutigen zu einer Kultur des Hinschauens, der Hilfe und der klaren Haltung gegen jede Form von Gewalt. Das Hissen der Fahne ist unser gemeinsames Zeichen: Gewalt hat keinen Platz – nirgends.“
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen finden im Zollernalbkreis weitere Veranstaltungen statt. So ist im Landratsamt noch bis 28. November die Ausstellung „Ich verbrenne von innen“ mit Fotografien und Text zu sexualisierter Gewalt zu sehen. Die Finissage, organisiert vom Frauenhaus und vom Schutzhafen Zollernalbkreis, ist am Freitag, 28. November, ab 13 Uhr im Sitzungssaal. Ein kostenfreier Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs steht am Samstag, 22. November, von 9.30 bis 11.30 Uhr auf dem Programm; weitere Informationen und Anmeldung auf www.zollernalbkreis.de/kommunale+gleichstellungsbeauftragte. Das Frauenhaus und der Schutzhafen laden zudem zu einem Kinoabend mit anschließender Diskussion: Gezeigt wird am Dienstag, 25. November, 19 Uhr, der Film „Nach dem Urteil“ im Bali-Kino in Balingen.


