Kreismedienzentrum Zollernalbkreis
KMZ für den Besucherverkehr
geschlossen
Ab dem Mittwoch, 16.12.2020 wird der direkte Kundenkontakt nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden können. Dabei werden die besonderen Schutzvorkehrungen (AHA-L Regeln) selbstverständlich strikt beachtet.
Zur Medienabholung oder -rückgabe nutzen Sie bitte die Klingel links neben der Eingangstüre oder den Briefkasten für die Rückgabe von DVDs.
Informationen zu den Digitalen Elternabenden (120 KiB)
Digitale Elternabende im Zollernalbkreis
Snapchat, TikTok, WhatsApp und Youtube - in der aktuellen Situation stehen viele Familien vor der großen Herausforderung einen sinnvollen Umgang mit digitalen Medien zu finden - Das Kreismedienzentrum möchten Sie gerne dabei unterstützen!
Wir bieten Ihnen dafür neun kompakte Videos des Medienpädagogen Clemens Beisel, welche sie jederzeit zuhause anschauen können. Er gibt Tipps und Informationen, wie sie eine gesunde digitale Mediennutzung in der Familie fördern können.
Videos
Die Videos können im Internet nach Bedarf abgerufen werden. Da der Nutzerkreis auf Interessierte aus dem Zollernalbkreis beschränkt ist, erfragen Sie die Zugangsdaten bitte über eine E-Mail an dea@kmz-zak.de.
Die Videos stehen allen Interessierten bis zum Januar 2022 zur Verfügung.
Ermöglicht wird dieses Projekt durch eine Förderung der Stiftung Kunst, Bildung und Kultur der Sparkasse Zollernalb.
Sprechstunden
Um Sie bei aufkommenden Fragen oder Unklarheiten nicht allein zu lassen, bieten wir Ihnen digitale Sprechstunden zu den Videos des Digitalen Elternabend an. Ihre Fragen wird der Medienpädagoge des Kreismedienzentrums in Onlineveranstaltungen beantworten. Diese finden jeweils donnerstags zwischen 19 und 20 Uhr an folgenden Terminen online statt:
04.03.2021, 18.03.2021, 15.04.2021, 29.04.2021, 06.05.2021, 20.05.2021, 10.06.2021, 01.07.2021, 15.07.2021.
Zu den Sprechstunden melden Sie sich bitte unter sprechstunde@kmz-zak.de an.